Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Minz – Schoko – Gewürz

Minz-Schoko-Gewürz für heiße Milch

  • 2 EL Kakao
  • 1 TL Süße deiner Wahl (Honig, Dattelzucker, Kokosblütenzucker oder Zucker)
  • 1 TL getrocknete, pulverisierte Pfefferminze

Alles mischen und in heiße Milch oder pflanzliche Mich rühren – wie After Eight zum Trinken!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Basisches Birchermüsli

Gemüse zum Frühstück? Klingt vielleicht ungewohnt, doch dieses basische Birchermüsli wird dich begeistern! Fein geraspelte Karotte, geröstete Haselnüsse, Zimt und Datteln verschmelzen zu einem herrlich süßen, leicht nussigen Aroma – fast wie Karottenkuchen zum Löffeln. Ein geriebener Apfel und etwas Joghurt bringen eine frische, fruchtige Note ins Spiel und machen dieses Müsli zu einer rundum wohltuenden, köstlichen Mahlzeit.

Natürlich nahrhaft und unglaublich gut

Die Basis dieses Birchermüslis bildet unser gekeimter Basis-Porridge Dinkel & Einkorn, der nicht nur im Geschmack überzeugt: Durch das Keimen des Getreides werden wertvolle Nährstoffe besser verfügbar und leichter verdaulich – ein echter Pluspunkt für deine gesunde Ernährung!

Perfekt für einen energiegeladenen Start in den Tag – probiere es aus und überzeuge dich selbst!

Die Zutaten für unser gekeimtes Porridge wachsen auf unseren bio-dynamischen Feldern im Waldviertel und haben Demeter-Qualität. Hier gehts direkt zu unserem Bio-Shop, wo du neben gekeimtem Porridge noch viele weitere Demeter Produkte aus eigener Erzeugung findest.

Ideen für Toppings

  • gehackte Nüsse.
  • etwas Nussmus oder Honig.
  • frisches und saisonales Obst wie Beeren.
  • eingekochtes Obst wie Apfelmus oder Beerenröster.
  • knuspriges Granola oder gepufftes (Pseudo-) Getreide.

Für 1 Portion

Zutaten

  • 35 g gekeimter Basis-Porridge Dinkel & Einkorn
  • 15 g Haselnüsse, gerieben und geröstet
  • 150 ml Pflanzendrink oder Milch
  • 2 Datteln, entsteint
  • 1 Karotte, klein
  • 1 Apfel, klein
  • etwas Zimt
  • 2-4 EL Joghurt

Zubereitung

  1. Die Karotte schälen und fein raspeln. Einen kleinen Apfel ebenfalls fein raspeln.
  2. Zwei Datteln klein schneiden.
  3. Den gekeimten Basis-Porridge mit Dinkel & Einkorn mit den geriebenen Haselnüssen, Zimt, den klein geschnittenen Datteln, dem geriebenen Apfel, der geraspelten Karotte und dem Joghurt mischen.
  4. Das Müsli vor dem Servieren am besten mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

Tipps zum Verfeinern

Wenn du Lust auf Abwechslung hast, dann probier doch mal

  • etwas Back-Kakao hinzuzufügen für eine schokoladige Variante.
  • die gehackten Datteln gegen Rosinen, getrocknete AprikosenFeigen oder Maulbeeren zu tauschen.
  • die gerösteten Haselnüsse durch Kokosraspeln zu ersetzen.

Weitere Rezepte

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gekeimte Energiebällchen

Manchmal braucht es einfach einen kleinen Snack, der nicht nur lecker ist, sondern auch voller wertvoller Nährstoffe steckt. Unsere gekeimten Energiebällchen sind genau das: ein gesunder Genuss mit Power!

Natürlich nahrhaft und unglaublich gut

Die Basis dieser kleinen Kraftpakete bilden unser gekeimter Basis-Porridge Einkorn & Nackthafer, feine Kokosraspelngeriebene Haselnüsse und eine frische Karotte. Für die süß-fruchtige Note sorgen getrocknete Marillen, während ein Hauch Zimt das Ganze geschmacklich abrundet.

Doch nicht nur der Geschmack überzeugt: Unser gekeimter Basis-Porridge Einkorn & Nackthafer macht diese Energiebällchen besonders wertvoll, denn durch das Keimen des Getreides werden Nährstoffe besser verfügbar und leichter verdaulich – ein echter Pluspunkt für deine gesunde Ernährung!

Warum du diese Energiebällchen lieben wirst:

  • Perfekt zum Verschenken und Teilen
  • Schnell und einfach zubereitet
  • Ideal für Mealprep und unterwegs
  • 100 % pflanzlich, ohne Industriezucker – einfach lecker!

Die Zutaten für unser gekeimtes Porridge wachsen auf unseren bio-dynamischen Feldern im Waldviertel und haben Demeter-Qualität. Hier gehts direkt zu unserem Bio-Shop, wo du neben gekeimtem Porridge noch viele weitere Demeter Produkte aus eigener Erzeugung findest.

Für ca. 12 Energiebällchen

Zutaten

  • 60 g gekeimter Basis-Porridge Einkorn & Nackthafer
  • 10 g Kokosraspeln
  • 40 g Haselnüsse, grieben und geröstet
  • 70 g getrocknete Marillen
  • 40 ml Pflanzendrink
  • 1 Karotte, geschält (30 g)
  • 1/4 TL Zimt
  • etwas Vanille (optional)
  • etwas Nussmus

Zubereitung

  1. Den Pflanzendrink erwärmen und die getrockneten Marillen etwa fünf Minuten darin einweichen.
  2. Währenddessen die Karotte raspeln.
  3. Anschließend den gekeimten Basis-Porridge Einkorn & Nackthafer, Haselnüsse, Kokosraspeln, Zimt, Vanille, die eingeweichten Marillen mitsamt dem Pflanzendrink und die geraspelte Karotte mit einem Pürierstab oder einem Multizerkleinerer pürieren, sodass eine homogene Masse entsteht.
  4. Die Masse am besten etwa 15 Minuten ziehen lassen, damit sie etwas fester wird und sich leichter formen lässt.
  5. Dann kleine Bällchen formen und diese nach Belieben in Kokosraspeln wälzen, mit etwas Nussmus verzieren und vor dem Servieren am besten etwa eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.

Tipps zum Verfeinern

  1. Das einfache Rezept lässt sich auf vielseitige Weise und ganz nach Lust und Laune abwandeln und verfeinern. Statt Marillen schmecken beispielsweise auch Datteln oder getrocknete Feigen. Etwas Back-Kakao sorgt für eine schokoladige Note, während etwas Kurkuma die Energiebällchen wunderschön goldgelb färbt. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt.
  2. Die Bällchen werden etwas fester, wenn sie einige Zeit im Kühlschrank durchziehen können. Am besten lassen sie sich auch kühl gelagert in einem Schraubglas oder einer Brotdose aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie sich etwa drei bis vier Tage. Alternativ könnt ihr die Energiebällchen auch einfrieren und nach Bedarf bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
  3. Diese Energiebällchen sind sehr saftig und haben eine sehr feine Konsistenz, da alle Zutaten zusammen püriert werden. Das Pürieren klappt sehr gut mit einem Pürierstab. Alternativ könnt ihr auch einen Multizerkleinerer verwenden. Das Mixen mit einem Standmixer würde ich euch eher nicht empfehlen, da sich die Masse nicht so gut aus dem Mixer und vor allem auch von den Messern im Mixer lösen lässt.Die Zubereitung klappt aber auch ohne solches Equipment. In diesem Fall empfehle ich euch, anstelle der Aprikosen beispielsweise fertige Aprikosenpaste oder Dattelpaste zu verwenden. Dann könnt ihr alle Zutaten einfach mit den Händen vermengen und bekommt eine ähnlich feine Konsistenz wenn ihr die Karotte sehr fein raspelt.

Weitere Rezepte

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gekeimtes Porridge Apfel-Zimt

Gekeimtes Porridge Apfel-Zimt

Die Zutaten für unser gekeimtes Porridge wachsen auf unseren bio-dynamischen Feldern im Waldviertel und haben Demeter-Qualität. Hier gehts direkt zu unserem Bio-Shop, wo du neben gekeimtem Porridge noch viele weitere Demeter Produkte aus eigener Erzeugung findest.

Für 1 Portion

Zutaten

  • 70 g Gekeimtes Porridge Apfel Zimt
  • 140 ml Wasser oder Pflanzendrink
  • eine Birne
  • 1 TL Butter oder Bratöl
  • etwas Zimt
  • 1-2 EL Haselnüsse

Zubereitung

  1. Koche das Wasser oder den Pflanzendrink auf, nimm die Flüssigkeit dann vom Herd und rühre das gekeimte Porridge ein. Lasse das Porridge kurz ziehen, bis die Konsistenz cremig ist.
  2. Schneide währenddessen die Birne klein und hacke die Haselnüsse.
  3. Erhitze die Butter oder das Bratöl in eine Pfanne. Füge die klein geschnittene Birne hinzu, verfeinere sie mit etwas Zimt und lasse sie bei niedriger Hitze einige Minuten braten, bis die Birne weich ist.
  4. Richte das fertige Porridge mit den gebratenen Birnenstückchen und den gehackten Haselnüssen an und genieße es am besten warm.

Tipps zum Verfeinern

  1. Nach Belieben kannst du das Porridge mit etwas Honig oder einem Süßungsmittel deiner Wahl verfeinern.
  2. Je nach Saison kannst du die Birne durch andere Obstsorten wie Äpfel, Beeren Zwetschgen oder Marillen ersetzen.
  3. Anstelle von gebratener Birne schmeckt auch ein fruchtiges Kompott sehr gut zum Porridge.

Weitere Rezepte

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gekeimtes Porridge Apfel Karotte

Gekeimtes Porridge Apfel Karotte

Bewusst basisch genießen – zu jeder Tageszeit! Unser gekeimtes Porridge Apfel Karotte ist ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das aus gekeimtem Getreide und Samen hergestellt wird. Während des Keimprozesses reichern sich Vitamine und Nährstoffe in den Zutaten an, was zu einer höheren Bioverfügbarkeit führt. Dies bedeutet, dass dein Körper die Nährstoffe leichter aufnehmen kann, was zu einer besseren Verdauung und einer insgesamt gesteigerten Nährstoffaufnahme führt. Darüber hinaus enthält unser gekeimtes Porridge einen höheren Gehalt an Nährstoffen wie Protein, Ballaststoffe und Mineralstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung unabdingbar sind. Mit unserem gekeimten Porridge Apfel Karotte gibst du deinem Körper die nahrhafte Energie, die er verdient. Probiere dieses einfache Rezept unbedingt aus und lass dich davon überraschen, mit wie wenig Aufwand du dir eine genussvolle und gesunde Mahlzeit zubereiten kannst.

Die Zutaten für unser gekeimtes Porridge wachsen auf unseren bio-dynamischen Feldern im Waldviertel und haben Demeter-Qualität. Hier gehts direkt zu unserem Bio-Shop, wo du neben gekeimtem Porridge noch viele weitere Demeter Produkte aus eigener Erzeugung findest.

Für 1 Portion

Zutaten

  • 70 g Gekeimtes Porridge Apfel Karotte
  • 140 ml Obst-Gemüse-Saft (z. B. mit Orange und Karotte)
  • Eine Mandarine
  • 1-2 EL Haselnüsse
  • Etwas Honig

Zubereitung

  1. Koche den Obst-Gemüse-Saft auf, nimm den Saft dann vom Herd und rühre das gekeimte Porridge ein. Lasse das Porridge kurz ziehen, bis die Konsistenz cremig ist.
  2. Schneide währenddessen die Mandarine klein und hacke die Haselnüsse.
  3. Richte das fertige Porridge mit der klein geschnittenen Mandarine, den gehackten Haselnüssen und etwas Honig oder einem Süßungsmittel deiner Wahl an und genieße es am besten warm.

Tipps zum Verfeinern

  1. Anstelle von Mandarinen kannst du auch andere Obstsorten wie Äpfel, Birnen, Zwetschgen oder Marillen verwenden.

2. Als Toppings für deinen Porridge schmecken auch Apfelmark oder ein Beerenröster besonders gut.

Weitere Rezepte

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Einkorn-Milchreis

Einkorn-Milchreis

Wenn du MüsliPorridge und Grießbrei liebst, musst du diesen Einkorn-Milchreis unbedingt ausprobieren. Das Rezept ist schnell und einfach zubereitet, schmeckt ähnlich wie Milchreis, ist aber deutlich nährstoffreicher und hat eine sanfte nussige Note. Du kannst deinen Einkorn-Milchreis warm oder kalt genießen und ihn nach Lust und Laune mit Toppings verfeinern. Einkorn-Milchreis schmeckt zum Frühstück, als Snack oder als süße Hauptmahlzeit. Falls du Einkornreis noch nicht kennst oder noch nie süß zubereitet hast, probiere das Rezept unbedingt aus und lass dich davon überraschen, wie schmackhaft und einfach es ist.

Unser Einkorn wächst auf unseren bio-dynamischen Feldern im Waldviertel und hat Demeter-Qualität. Hier gehts direkt zu unserem Bio-Shop, wo du neben Einkornreis noch viele weitere Demeter Produkte aus eigener Erzeugung findest.

Für 1 Portion

Zutaten

  • 1 Tasse Einkornreis
  • 2 Tassen Wasser
  • 2 Tassen Pflanzendrink oder Milch
  • eine Prise Salz
  • etwas Honig (optional)
  • frische Früchte und Hanfsamen

Zubereitung

  • Den Einkornreis in einem Sieb unter fließendem Wasser gut abspülen bis das Wasser klar ist.
  • Anschließend Einkornreis, Wasser, Pflanzendrink oder Milch und eine Prise Salz mischen, zum Kochen bringen und dann bei geringer Hitze etwa 20 bis 25 Minuten köcheln lassen bis die Konsistenz cremig ist.
  • Den fertigen Einkorn-Milchreis mit frischen Früchten und Hanfsamen toppen und warm oder kalt genießen.

Tipps zum Verfeinern

  1. Für noch mehr Geschmack kannst du deinen Einkorn-Milchreis mit etwas Vanille, Zimt oder Kardamom verfeinern.

2. Für eine besonders cremige Konsistenz kannst du vor dem Servieren etwas Nussmus in den Einkorn-Milchreis einrühren. Mandelmus oder Cashewmus passen beispielsweise besonders gut.

Weitere Rezepte

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gekeimtes Hirse-Porridge mit Erdbeeren

Gekeimtes Hirse-Porridge mit Erdbeeren

Wünscht du dir etwas Abwechslung auf deinem Frühstückstisch und möchtest deinem Körper etwas Gutes tun? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Unser gekeimtes Porridge Hirse Apfel Zimt ist ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das aus gekeimtem Getreide und Samen hergestellt wird. Während des Keimprozesses reichern sich Vitamine und Nährstoffe in den Zutaten an, was zu einer höheren Bioverfügbarkeit führt. Dies bedeutet, dass dein Körper die Nährstoffe leichter aufnehmen kann, was zu einer besseren Verdauung und einer insgesamt gesteigerten Nährstoffaufnahme führt. Darüber hinaus enthält unser gekeimtes Porridge einen höheren Gehalt an Nährstoffen wie ProteinBallaststoffe und Mineralstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung unabdingbar sind. Mit unserem gekeimten Porridge Hirse Apfel Zimt gibst du deinem Körper die nahrhafte Energie, die er verdient. Probiere dieses einfache Rezept unbedingt aus und lass dich davon überraschen, mit wie wenig Aufwand du dir eine genussvolle und gesunde Mahlzeit zubereiten kannst.

Die Zutaten für unser gekeimtes Porridge wachsen auf unseren bio-dynamischen Feldern im Waldviertel und haben Demeter-Qualität. Hier gehts direkt zu unserem Bio-Shop, wo du neben gekeimtem Porridge noch viele weitere Demeter Produkte aus eigener Erzeugung findest.

Für 1 Portion

Zutaten

  • 70 g Gekeimter Porridge Hirse Apfel Zimt
  • 140 ml Wasser oder Pflanzendrink
  • einige Erdbeeren
  • 1-2 EL Hanfsamen

Zubereitung

  1. Koche das Wasser oder den Pflanzendrink auf, nimm die Flüssigkeit dann vom Herd und rühre das gekeimte Porridge ein. Lasse das Porridge kurz ziehen, bis die Konsistenz cremig ist.
  2. Schneide währenddessen die Erdbeeren klein.
  3. Richte das fertige Porridge mit den klein geschnittenen Erdbeeren und den Hanfsamen an und genieße es am besten warm.

Tipps zum Verfeinern

  1. Nach Belieben kannst du das Porridge mit etwas Honig oder einem Süßungsmittel deiner Wahl verfeinern.
  2. Anstelle von Hanfsamen schmecken gehackte Nüsse wie Walnüsse und Haselnüsse sehr gut.
  3. Je nach Saison kannst du die frischen Erdbeeren durch gefrorene Beeren oder andere Obstsorten wie Äpfel, Zwetschgen oder Marillen ersetzen.

Weitere Rezepte