
Die Bedeutung des Frühlings und des ersten Grüns ist und war für viele Menschen schon wirklich lange sehr wichtig. Früher verabschiedete man ganz bewußt den langen, oft schwierigen Winter.
Traditionell wird seit Generationen bei uns zu Hause die Neunkräutersuppe wie folgt zubereitet:
Rezept für 2 Personen
• 5 große Hände Wildkräuter
• Schmalz (alternativ natürlich jedes andere Fett)
• 1 Zwiebel
• 1 Karotte
• 2 Erdäpfel
• ca. 3/4 Liter Wasser oder Gemüsesuppe
• etwas Schlagobers
• Kräuteralz, Pfeffer
• etwas geriebene Muskatnuss
• essbare Blüten zur Dekoration wie Gänseblümchen oder Veilchen …
Unsere Familie pflückt folgende Kräuter für die Suppe:
Brennnessel, Giersch, Vogelmiere, Schafgarbe, Löwenzahn, Wegerich, Sauerampfer, Bärlauch und Taubnessel. Je nach Vegetation muss natürlich angepasst werden ;-), aber sogar bei uns im Waldviertel gibt es schon so einiges, wenn auch teilweise noch in mini mini Ausführung 😅.
Viel Spaß beim Ausprobieren und gutes Gelingen!